Generationenwechsel in der Vorstandschaft
Bei der Jahreshauptversammlung am 20. Februar 1987 fand ein Generationswechsel in der Führungsspitze statt. Nach 20Jahren als 1. Vorstand gab Alois Schäffer aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz ab. Auch seine beiden Vorgänger Hans Mandl und Georg Graf waren jeweils 20 Jahre Vorsitzende. Er bedankte sich bei seinen beiden zweiten Vorsitzenden, vor allem bei seinem langjährigen Stellvertreter Richard Wüst, mit denen er ein gutes Gespann darstellte. Als Nachfolger wurde der bisherige zweite Vorstand Hermann Bronold ge wählt, Paul Baumann zum zweiten Vorstand bestimmt.Der Terminkalender für 1987 weist 20 Veranstaltungen auf. Der Verein „Freunde und Förderer des Lehrbienenheimes Schwarzenfeld" wird gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Zum erstenmal wurde auch in Schwarzenfelder Bienenvölkern die Varroamilbe festgestellt. Die großen Verdienste Alois Schäffers um den Imkerverein Schwarzenfeld wurden anlässlich eines Ehrenabends im Juni 1987 gewürdigt. Vorsitzender Bronold erinnerte an die 20-jährige Vorstandschaft. Mit der Ausrichtung des 100-jährigen Gründungsjubiläums und dem Bau des Lehrbienenheimes hat A. Schäffer Meilensteine in der Geschichte des Imkervereines gesetzt. Auf einstimmigen Beschluß der Mitglieder wurde er zum Ehrenvorstand ernannt. Zum Fachvortrag beim Honigmarkt konnte Frau Dr. Schaper von der Landesanstalt Erlangen gewonnen werden. Das Jahresprogramm für 1988 weist wieder 21 Veranstaltungen auf. Höhe punkt des Vereinsjahres war wieder der Honigmarkt, als Fachreferent konnte Vinzenz Weber, Fachberater für Bienenzucht von Oberbayern gewonnen werden. Zwei Zuchtköniginnen wurden angeschafft, ein „Besuchstag für kommunale Mandatsträger und Förderer" wird am 16. September abgehalten. Das Jahr 1989 wurde am 17. Februar mit der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen sowie Ehrungen verdienter Mitglieder eingeleitet. Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Bauer Josef, Freihöls, Hofmann Rudolf, Schwarzenfeld Kallmünzer Hugo, Schwarzenfeld Neidl Peter, Fensterbach Pronath Franz, Fensterbach Weidner Konrad, Schwarzenfeld Weidner Franz, Trisching Anläßlich der Kreistrophäenschau der Jäger war der Imkerverein mit einem Infostand präsent. Arno Bruder, Fachberater des Bezirkes Oberbayern referierte anlässlich des Honigmarktes. Der Vereinsausflug führte inden Schwarzwald und nach Frankreich. Auch das Jahr 1990 war wieder mit emsiger Aktivität erfüllt: Anfängerkurs durch den Kreisverband, Preisschafkopf, Familienwanderung mit Werks- und Standbesichtigung, Teilnahme am Bürgerfest mit Verkaufs und Demonstrationsstand, Beteiligung mit zwei Festwägen am großen Festzug zum Marktjubiläum, Ausrichtung der Jahreshaupt- und Vertreterversammlung der Bayerischen Imkervereinigung sowie des Kreisimkertages, Famihenweihnachtsfeier mit Dia-Vortrag. Mit 75 Mitglieder zum 1.2.1990 konnte ein neuer Höchststand erreicht werden.